Alles zu getönten Brillengläsern
Getönte Brillengläser bieten praktischen Nutzen und sind unverzichtbar für zuverlässigen UV-Schutz.
Getönte Brillengläser: Technik, Nutzen und Notwendigkeit
In der heutigen Zeit, in der UV-Strahlung zunehmend als Gesundheitsrisiko erkannt wird, gewinnen getönte Brillengläser immer mehr an Bedeutung. Sie bieten nicht nur eine hohe Funktionalität, sondern tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität bei. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Technik von Sonnenbrillengläsern, ihren Nutzen und warum sie heutzutage ein unverzichtbares Accessoire für den Alltag geworden sind.
Was sind gute Sonnenschutzgläser?
Sonnenschutzgläser sind getönte Brillengläser, die einen Teil der schädlichen UV-Strahlung blockieren oder reduzieren. Sie sind in der Regel mit speziellen Beschichtungen oder Filtertechnologien versehen, die vor allem vor UV-A- und UV-B-Strahlen schützen. Solche Brillengläser können sowohl in optischen Brillen als auch in Sonnenbrillen integriert werden. Während bei klassischen Sonnenbrillen hauptsächlich die Reduzierung der Blendung im Vordergrund steht, geht es bei getönten Brillengläsern primär um den Schutz vor den gesundheitsschädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung.
Natürlich darf nicht vergessen werden, dass eine Sonnenbrille natürlich auch ein modisches Accessoire darstellt und man natürlich im Idealfall Aussehen und Schutz der Augen in einer Brille vereinen sollte.
Die Technik hinter getönten Brillengläsern
Die Entwicklung von Sonnenschutzgläsern oder getönten Brillengläsern hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Verschiedene Technologien und Beschichtungen werden verwendet, um die Wirksamkeit des UV-Schutzes zu maximieren.
Zu den häufigsten Technologien gehören:
UV-Filterbeschichtungen
Diese Beschichtungen auf der Vorder- und/oder Rückseite der Brillengläsern blockieren einen großen Teil der schädlichen UV-Strahlung. Manche Gläser bieten einen 100%igen UV-A- und UV-B-Schutz, was bedeutet, dass nahezu keine schädliche Strahlung das Auge erreicht.
Photochrome (selbsttönende) Brillengläser
Diese Gläser passen sich der Helligkeit der Umgebung an. Bei starker Sonneneinstrahlung oder bei Kälte dunkeln sie automatisch ab, wodurch sie nicht nur vor UV-Strahlen, sondern auch vor grellem Licht schützen. Diese Technologie ist besonders praktisch, da sie sowohl drinnen als auch draußen eingesetzt werden kann.
Polarisationsfilter
Viele Gläser für Sonnenbrillen sind polarisiert, was bedeutet, dass sie horizontale Lichtreflexionen (z.B. von Wasseroberflächen oder nassen Straßen) filtern. Dies sorgt für eine noch bessere Sicht, hohen Kontrast und schützt die Augen vor zusätzlichen Belastungen.
Blau-Licht-Filter
Neben UV-Strahlen werden auch blaues Licht und künstliche Lichtquellen als belastend für die Augen betrachtet. Sonnenbrillengläser, die zusätzlich einen Blaufilter enthalten, reduzieren die Belastung durch solches Licht, das in der modernen digitalen Welt besonders durch Bildschirme präsent ist.
Kantenfiltergläser für Brillen
Hierbei handelt es sich hauptsächlich um medizinische Filtergläser, welche das Sonnenlicht bei einer bestimmten Wellenlänge des Lichts komplett herausfiltern. Da dieser Filter nur eine geringe Tönung hat (meist sind dies gelbliche oder orangefarbene Brillengläser) kombiniert man den Kantenfilter als Sonnenschutz noch zusätzlich mit einem Polarisationsfilter, um das Brillenglas entsprechend abzudunkeln und den Kontrast für den Brillenträger zu erhöhen.
Kantenfiltergläser finden hauptsächlich Anwendung im medizinischen Bereich zum Schutz vor Degeneration der Makula, Grauem Star oder auch bei Kunden mit Migräneproblemen. Darüber hinaus kann ein speziell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmtes Kantenfilterglas die Sehleistung und den Kontrast des Brillenträgers erhöhen.
Nutzen von Sonnenschutzgläsern oder getönten Brillengläsern
Schutz vor UV-Schäden
Der Hauptnutzen von Sonnenschutzgläsern liegt im Schutz vor UV-Strahlen. Langfristige UV-Exposition kann zu verschiedenen Augenkrankheiten führen, darunter Katarakte (Grauer Star), Makuladegeneration oder Bindehautentzündungen. Auch die Haut rund um die Augen ist sehr empfindlich gegenüber UV-Strahlung und kann bei mangelndem Schutz Sonnenbrand erleiden. Getönte Brillengläser für Brillen und Sonnenbrillen bieten hier eine einfache, aber effektive Schutzmaßnahme.
Verbesserte Sichtqualität
Sonnenbrillengläser reduzieren nicht nur UV-Strahlung, sondern auch unangenehme Blendung. Besonders bei starker Sonneneinstrahlung, beim Fahren oder bei Outdoor-Aktivitäten sorgen sie für eine klare Sicht und steigern den Komfort. Dies reduziert nicht nur die Belastung der Augen, sondern auch das Risiko von Unfällen, da der Benutzer besser sehen kann.
Komfort und Wellness
Insbesondere bei wechselnden Lichtverhältnissen, wie sie beispielsweise bei bewölktem Wetter oder in schattigen Umgebungen vorkommen, bieten getönte Brillengläser eine angenehme Balance zwischen Helligkeit und Sichtkomfort. Das ständige Wechseln zwischen hellen und dunklen Umgebungen wird minimiert, was zu einer insgesamt entspannteren visuellen Erfahrung führt.
Warum Sonnenschutzgläser oder getönte Brillengläser heutzutage notwendig sind
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Bewusstsein für die Gefahren von UV-Strahlung stark erhöht. Durch die Zerstörung der Ozonschicht ist die UV-Belastung in vielen Teilen der Welt gestiegen. Der Schutz der Augen vor schädlicher UV-Strahlung ist daher heute wichtiger denn je. Besonders Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen – sei es beim Sport, Reisen oder in der Natur – sollten nicht auf den Schutz durch gute Sonnenbrillengläser in einer Brille oder Sonnenbrille verzichten.