
inkl. MwSt. & Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 5-10 Werktage
IZIPIZI Glacier #G Night Blue
Lässige Gletscherbrille von IZIPIZI
EAN 3760247690736
Rahmenfarbe: Black
Sportgläser: Filterkategorie 3
Unsere Empfehlung: Mountain, Wandern
Die Sonne sendet sichtbare und unsichtbare elektromagnetische Wellen aus. Die schädlichsten unsichtbaren Strahlen sind die ultravioletten (UV) Strahlen und sind selbst an bewölkten Tagen gefährlich: Wolken absorbieren nur 10% davon.
Die Brille schützt Ihre Augen vor normaler Sonnenlichteinstrahlung dank ihrer braunen Gläser aus 100% UV-Glas der Kategorie 3: Sie wurden entwickelt, um in Bergregionen einen optimalen Kontrast zu gewährleisten.
- Abnehmbare Seitenabdeckungen
- Die seitlichen Blenden erhöhen den Schutz gegen die intensive Leuchtkraft der Gipfel. Sie können entfernt werden, wenn das Lichtniveau sinkt.
- Material aus biologischem Anbau
- Das Brillengestell besteht zu 45% aus Bio-Polyamid, das aus Rizinusöl gewonnen wird.
- Hakenbügel
- Die Hakenbügel der Brille sorgen für einen optimalen Sitz bei jeder Gesichtsform und ermöglichen so ein uneingeschränktes Sporttreiben.
Bestellnummer: | Glacier_G_Blue |
Modell IZIPIZI: | Glacier #G |
Sportart: | Lifestyle, Mountain, Snow |
Ausführung: | Einzelgläser |
Filterkategorie: | F3 |
Geschlecht: | Damen, Herren, Unisex |
Kundenbewertungen für IZIPIZI Glacier #G Night Blue
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Rudy Project Propulse Readers Sportbrille mit Nahzusatz
Konfigurieren Sie Ihre Einstärken Kunststoffgläser mit unserem Online-Konfigurator nach Ihren Wünschen. Für Vollrand, Teilrand und randlose Brillen. Getönt und ungetönt.
Nach einer gründlichen Reinigung und Demontage der Gläser erhält ihre Acetat-Kunststoffbrille eine Hochglanzpolitur. Ihre Brille sieht nach der Politur wieder aus wie neu. Eine Mattierung bei Spritzgußbrillen ist leider nicht möglich.
Reparatur einer Titanflex-Brille durch Einbau einer neuen Flexbrücke durch minimalinvasives Laserschweißen. Die Schweißstellen und die neue Titanflex-Brücke werden anschließend nachlackiert.